| |
|
|
| |
... da begegnet man so allerhand Verkehrsschildern, die man in Europa nicht sieht.
Allen voran die ständigen Warnungen vor Känguruhs, allerdings sind diese auch notwendig,
wir haben auf unserer Tour hunderte angefahrene Känguruhs am Straßenrand liegen sehen.

Selbst rund um Australiens Wahrzeichen stehen die bekannten gelben Schilder.
|
| |
Auch vor Koalas wird gewarnt,
auch sie sollen angeblich die
Strasse kreuzen. Leider
werden noch immer wieder
welche überfahren.
|
Daß ein Rind gefährlich sein
kann, das ist leicht
vorstellbar.
|
| |
|
|
| |
Hier gibt es noch ein paar mehr australische Warnschilder.
|
| |
|
|
| |
Jetzt ist es an der Zeit, auch einmal etwas über unseren Camper zu erzählen.
Wir waren mit einem Hitop Campervan Toyota Hiace unterwegs und können
sagen, daß dieser Camper optimal für 2 Personen ist.

Die Liegefläche ist groß genug, der Platz für Kleidung und allgemeine Dinge
ist zwar recht knapp bemessen aber man kann den Stauraum unter den Sitzen
gut nutzen. Sperrige Koffer sind kaum zu verstauen, also auf jeden Fall mit
Rucksack oder Reisetaschen starten. Die Küchenausrüstung ist gut, an das Kochen
mit dem Gas haben wir uns schnell gewöhnt.
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Man sollte nicht versäumen, beim Vermieter noch zusätzlich einen Klapptisch und zwei
Stühle zu leihen, manchmal sind diese Sachen ja auch schon im Mietpreis enthalten.
Was wir nicht gebraucht haben, war die Markise, die haben wir eigentlich nur
spazierengefahren. Ansonsten kann man sagen, daß dieses Fahrzeug optimal ist, es
ist noch recht handlich zu fahren, verbraucht so etwa 12 Liter / 100 km und und hat echt Spaß gemacht.
Wir hätten es noch einige Zeit mit ihm ausgehalten.

|
| |
|
|
| |
|
|